Beschreibung und Zielsetzung des Projekts
Die Zahl der wohnungslosen Menschen steigt. Der Mangel an bezahlbaren Wohnraum führt zu einer zusätzlichen Verschärfung des Problems. Allein in Kiel sind ca. 1200 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen und leben am Rand der Gesellschaft. Mit der Benefiz-Open-Air-Veranstaltung Kieler Konzert gegen die Kälte schaffen wir Öffentlichkeit, informieren, sensibilisieren, holen die Betroffenen zurück in unsere Mitte, bauen Berührungsängste ab, schaffen Solidarität und Mitverantwortung und nicht zuletzt: Der Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten fließt direkt in Projekte der Wohnungslosenhilfe.
Wie werden Ehrenamtliche/Freiwillige eingebunden?
Die Ehrenamtlichen/Freiwilligen sind Kieler Bürger*innen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Auch Menschen, die selbst von Wohnungslosigkeit betroffen sind, sind mit dabei.
Sie sind einbezogen in:
• Konzert Vor- und Nachbereitung, Organisation, Aufbau, Catering, Security, Technik, Abbau
• Spendensammlung, Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit (aus einigen Ehrenamtlichen wurde inzwischen ein „Freundeskreis“)
• Übernahme von Patenschaften für wohnungslose Menschen
• Informationsverbreitung/Spendenkampagnen social media: hier engagieren sich Fotograf*innen Infuencer*innen, etc. sehr aktiv über ihre Kanäle
Was ist das Innovative des Projektes?
Es ist uns gelungen, die gute Laune, den Spaß und die Fröhlichkeit eines Open-Air-Konzerts mit einem schwierigen Thema zu verbinden und dieses dadurch wirksam und breit in die Öffentlichkeit zu bringen.
Das Konzert hilft, die Menschen für die Belange wohnungsloser Menschen zu sensibilisieren, es hilft, Vermieter zu ermutigen, auch diesen Menschen eine Chance zu geben und es hilft, die Scham Betroffener zu mindern und ihnen ein Forum zu geben. Und vor allem: Es schafft Begegnung, Kontakt, Solidarität und gesellschaftliche Mitverantwortung.
Link zur Website des Projekts
Bisherige Ereignisse
• 2018 fand das erste Konzert statt und war gleich so erfolgreich, dass der Entschluss gefasst wurde, hieraus eine jährliche Veranstaltung zu machen
• Schon beim zweiten Konzert 2019 war das Ziel eines Ausverkaufs der Karten schon im Vorverkauf erreicht.
• Die Veranstaltung erreichte eine hohe mediale Aufmerksamkeit (Medienpartnerschaft mit dem NDR).
• Durch erfolgreiche Akquise konnten die Kosten des Konzerts komplett durch Spenden/Sponsoring finanziert werden
• Der Erlös des Kartenverkaufs kam zu 100% Projekten für wohnungslose Menschen zugute.
• Sehr gute Kooperation mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft sowohl der Stadt Kiel als auch des Landes Schleswig-Holstein.
Link zum Projekt teilen