Beschreibung und Zielsetzung des Projekts
Trauerbegleitung für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige im häuslichen Umfeld und in Trauergruppen.
Was ist das Innovative des Projektes?
Angebote, wie Selbsthilfegruppen oder Trauercafés, gibt es für Menschen ohne geistige Behinderung in jeder Stadt oder auch online im Internet.
Für Menschen mit geistiger Behinderung, die in der besonderen Wohnform leben, bieten viele Einrichtungen Begleitung in einer Trauerphase an.
Ebenfalls existiert zum Thema „Trauer bei geistig behinderten Menschen“ vielfältige Literatur.
Die direkte Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung in einer Trauerphase, die im häuslichen Umfeld leben, sowie deren Angehörige, gibt es nach unseren Recherchen bisher in Deutschland noch nicht.
Link zur Website des Projekts
Bisherige Ereignisse
Das Projekt ist in Darmstadt – Wixhausen und seinen Nachbargemeinden bekannt und wird von Familienmitgliedern und /oder gesetzlichen Betreuer*innen nachgefragt, vor dem Hintergrund Elternteile/Angehörige von Menschen mit Behinderung befinden sich im Sterbeprozess oder sind bereits verstorben.
Erste Begleitungen von Menschen mit einer geistigen Behinderung und deren Angehörige im häuslichen Bereich haben statt gefunden.
Link zum Projekt teilen