Beschreibung und Zielsetzung des Projekts
Die Evangelische Stiftung Hephata treibt die digitale Inklusion voran und geht mit einem Social-Media-Team aus Menschen mit Behinderung an den Start. Es ist das erste Social Media-Team in Deutschland, das ausschließlich aus Menschen mit Behinderung besteht. Menschen mit Behinderung bekommen durch ihr Team eine eigene Stimme. Zum ersten Mal wird nicht über sie berichtet, sondern sie erheben selbst ihre Stimme. Dabei haben sie die absolute Freiheit eigene Inhalte zu erschaffen. Bisher sind Formate entstanden, wie „Realtalk – Was uns stört“ oder „Unsere Wünsche“, in denen die Menschen mit Behinderung ungefiltert ihre Bedürfnisse formulieren. Zunächst werden acht Menschen mit Handicap von einem dreiköpfigen Kommunikationsteam fachlich angeleitet und für eine anschließende Arbeit auf unterschiedlichen Social Media Plattformen fit gemacht.
Was ist das Innovative des Projektes?
Menschen mit Behinderung berichten über ihre Themen. Es wird nicht über sie berichtet, sondern sie sind diejenigen die vorangehen und ihre eigenen Themen in den sozialen Netzwerken nach vorne bringen.
Link zur Website des Projekts
Bisherige Ereignisse
Viele eigenständig produzierte Videos auf dem YouTube-Kanal „Behindert – so what! Selbstständiger Umgang mit den sozialen Medien, 2. Preis beim Schwerpunktthema „Teilhabe durch Digitalisierung“ beim Inklusionspreis NRW 2020.
Link zum Projekt teilen