Beschreibung und Zielsetzung des Projekts
Kinder, die zu Hause Arabisch sprechen, können im Familienzentrum der Kirche im Hof ihre
Herkunftssprache lesen und schreiben lernen. Sie können so einen eigenen Zugang zur
Muttersprache entwickeln. Zukunft braucht Herkunft. Um Zugang zu den eigenen kulturellen Wurzeln
zu bekommen, ist Sprachkompetenz dringend nötig.
Die Kirche im Hof ist seit 2015 ein wichtiger Begegnungsort von Geflüchteten aus Syrien und dem
Irak. Viele Familien haben im Umfeld der Gemeinde Freunde gefunden. Über 500 Geflüchtete haben
an den Deutschkursen und den anderen integrativen Angeboten der Gemeinde teilgenommen.
Wie werden Ehrenamtliche/Freiwillige eingebunden?
4 der 5 Lehrerinnen und Lehrer sind freiwillig engagiert. Sie haben selbst am Deutschkurs der Kirche im Hof (Deutschlernen bei Freunden) profitiert Die Leiterin hat eine 450-Euro-Stelle.
Was ist das Innovative des Projektes?
Bisher gab es in Kassel keine Möglichkeit für die Kinder der inzwischen 4000 arabischsprachigen Einwohner Arabisch lesen und schreiben zu lernen. Im Familienzentrum der Kirche im Hof können die Kinder nun Arabisch ohne religiöse Vorbedingungen und unabhängig von der Religion der Eltern erlernen. Das ist besonders für säkulare und christliche Syrer und Iraker sehr wichtig, weil sie ihre Kinder nicht in den Koranunterricht schicken möchten, in dem sie ebenfalls Arabisch lesen und schreiben könnten. Die Lehrenden in der Kirche im Hof sind sowohl orthodoxe Christen, wie auch Muslime.
Link zur Website des Projekts
Bisherige Ereignisse
Das Projekt startete am 1.11.2020 mit 10-12 Schülern. Das Interesse an der Teilnahme zeigt sich auch bei arabischsprachigen Jugendlichen Erwachsenen, die nicht in Arabisch alphabetisiert sind.
Link zum Projekt teilen