Beschreibung und Zielsetzung des Projekts
Menschenskind ist eine Beratungsstelle für Eltern, die nach einer vorgeburtlichen Untersuchung einen auffälligen Befund ihres Kindes erfahren haben und jetzt nicht wissen, wie es weitergehen kann.
Zudem unterstützt Menschenskind Familien mit einem Baby/Kleinkind bei dem eine Auffälligkeit, Einschränkung oder Behinderung festgestellt wurde. Neu ist seit diesem Jahr das Angebot einer Onlineberatung.
Wie werden Ehrenamtliche/Freiwillige eingebunden?
Bisher konnten noch keine Ehrenamtlichen eingebunden werden. Durch Corona können keine Gruppenangebote stattfinden, bei denen Freiwillige helfen könnten. Eigentlich sollte seit 2020 eine regelmäßig stattfindende inklusive Eltern-Kind-Gruppe initiiert werden. Dies wird nachgeholt, sobald die Coronamaßnahmen dies wieder zulassen. Dann ist auch das Einbinden von Freiwilligen vorgesehen. In der alltäglichen Beratungsarbeit können keine Ehrenamtlichen unterstützen. Hier bedarf es der Expertise von geschulten Pädagog:innen.
Was ist das Innovative des Projektes?
Zum einen ist Menschenskind in Hannover und Norddeutschland die einzige Beratungsstelle für dieses Themengebiet, zum anderen ist neu, dass sich Menschenskind seit 2021 auch online aufstellt. Die Pädagoginnen haben in 2020 eine Weiterbildung für Onlineberatungen absolviert und können daher seit kurzem Onlineberatungen anbieten. Dies gibt Familien noch mehr Beratungskomfort und kann Hemmschwellen abbauen. Die Onlineberatungen können trotz Corona stattfinden. Bei Bedarf auch anonym und ganz bequem vom heimischen Sofa aus.
Link zur Website des Projekts
Bisherige Ereignisse
Die Beratungsstelle konnte schon vielen Eltern helfen und Familien begleiten. Die Beratungen und Begleitungen sind kostenfrei. Das Angebot wird so gut angenommen, dass mittlerweile drei Pädagoginnen (insgesamt 77 Wochenstunden) für Menschenskind tätig sind.
Mit Hilfe von Spenden konnten Eltern kostenfrei Workshops zum Thema „Umgang mit Kindern mit Behinderung“ und „Stressbewältigung“ belegen.
Link zum Projekt teilen