Beschreibung und Zielsetzung des Projekts
In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter wurden mehrere Langzeitarbeitslose (über 6 Jahre arbeitslos) angestellt. Diese Personen sind über 55 Jahre alt und haben auch auf Grund ihrer körperlichen Einschränkungen (mehrere Jahre körperlich harte Arbeit, z.B. auf dem Bau) keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt. Wir haben diese Personen angestellt und haben dann gleichzeitig mit ihnen einen neuen Hausmeister- und Betreuungsservice begonnen.
• Dieser Hausmeister- und Betreuungsservice richtet sich nun vor allem an Menschen in hohem Alter, bzw. Menschen die gewissen Tätigkeiten nicht mehr selber ausführen/tun können.
• Die Bezahlung der Serviceleistung ist freiwillig und richtet sich nach Absprache an den finanziellen Möglichkeiten des „Auftraggebers“. Am Ende gibt es bei diesem Modell nur Gewinner.
Was ist das Innovative des Projektes?
• Langzeitarbeitslose – ohne reale Aussicht auf einen Job, erhalten wieder eine Chance auf Arbeit.
• Menschen, die sich Handwerks- und Haushaltsdienstleistungen nicht leisten können und auch nicht mehr selber machen können, erhalten ein gutes (preisgünstiges) Angebot.
• Die Bezahlung richtet sich nach den individuellen Möglichkeiten der Person, ab 0 Euro die Stunde. Die Höhe der Zahlung können die Personen selber festlegen (Wir hatten noch nie den Eindruck übers Ohr gehauen worden zu sein).
Link zur Website des Projekts
Bisherige Ereignisse
• Menschen, die keine Chance mehr auf Arbeit hatten, bekommen wieder einer Chance – diese Menschen haben sich durch die Arbeit und die Wertschätzung, an Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Anerkennung gewonnen. Sie empfinden sich wieder als Teil der Gesellschaft. Sie sind hoch motiviert.
• Auf der anderen Seite erhalten vor allem (ältere) Menschen Unterstützung im Alltag, den sie sich sonst nicht leisten könnten. Unsere „Hausmeister“ sind in vielen Fällen auch zugleich gute Zuhörer und Gesprächspartner von einsamen Menschen
Link zum Projekt teilen