Beschreibung und Zielsetzung des Projekts
IS SO ist ein Vorhaben, dass substituierten Suchterkrankten in Düsseldorf die Möglichkeit bietet an der digitalen Transformation teilhaben zu können. Mittels reflektierter Anwendung von Bild, Ton und Schrift erfährt die Zielgruppe gesellschaftliche Inklusion und Akzeptanz. Eine Medienkompetenz, die als soziale Fähigkeit verstanden wird, ist das Resultat des Erlernten, führt zu persönlichem Ausdruck und bietet die Möglichkeit zu Interaktion innerhalb einer größeren Öffentlichkeit.
Wie werden Ehrenamtliche/Freiwillige eingebunden?
Wir unterstützen Ehrenamtliche der Caritas International am Standort Düsseldorf. Deren Computer-Schulungsraum bedarf regelmäßiger technischer Wartung, die von unseren Klienten übernommen wird. Sowohl mit dem NABU, dem botanischen Garten Düsseldorf, als auch einigen düsseldorfer Kitas kooperieren wir hinsichtliche einer verbesserten Öffentlichkeitswirkung von Suchterkrankten. Studierende der Hochschule Düsseldorf können ihr Praxissemester in Etappe durchführen. In diesem Zusammenhang werden die Studierenden im Umgang mit den Klienten angeleitet und erledigen ein frei gewähltes, praktisch ausgelegtes Projekt.
Was ist das Innovative des Projektes?
Nicht nur leben Suchterkrankte sozial isoliert, sie haben den Anschluss zur digitalen Transformation verpasst. Behörden, Ämter und soziale Dienste setzen verstärkt auf digitale Informationsvermittlung. Digitale Exklusion führt für Suchterkrankte zu sozialer Exklusion. Mit IS SO bietet sich der Zielgruppe die Möglichkeit zur Emanzipation vom Hilfesystem, empowert sie zu eigenständiger Bezugnahme und verhilft ihr in einer intermedialen Gesellschaft zur eigenen Stimme. Das Vorhaben vermittelt verfügbare mediale Ausdrucksformen und befähigt dazu diese sowohl zu verstehen als auch zu produzieren.
Link zur Website des Projekts
Bisherige Ereignisse
Seit 15 Jahren stellt Etappe das einzige Arbeits- und Beschäftigungsprojekt für substituierte Suchterkrankte in Düsseldorf dar. In dieser Zeit haben wir Menschen aus der Sucht, in Arbeit, in ein normales Leben begleitet. IS SO in Etappe befasst sich mit der digitalen Sozialisation der Zielgruppe. Durch das Vorhaben haben unsere Klienten an Tablet und Rechner eine Wanderausstellung für den öffentlichen Raum erarbeitet. Eigenständig fotografieren und verschriftlichen sie aktuelle Belange in Etappe und machen diese auf unserem Social-Media-Kanal verfügbar. Mittels unseres hauseigenen Podcasts informiert die Zielgruppe zum Thema Suchtprävention, bereitet die Sendung vor, moderiert sie und übernimmt den Upload der Dateien.
Link zum Projekt teilen