Beschreibung und Zielsetzung des Projekts
Mit unserem Projekt möchten wir die für junge Eltern so essentiellen Kontakt- und Austauschmöglichkeiten auch in Zeiten der Pandemie so niedrigschwellig und inhaltlich so flexibel wie möglich anbieten. Ein leichter Zugang zu Ansprechpartnern soll ermöglicht werden, so dass „neugebackene Eltern“ Antworten auf ihre Fragen bekommen. Durch die Vorgabe eines regelmäßigen Turnus möchten wir ihnen mit unserem Projekt eine verlässliche Struktur vorgeben und sie dadurch in ihrem neuen und herausfordernden Alltag unterstützen.
Wie werden Ehrenamtliche/Freiwillige eingebunden?
Im Rahmen dieses Projektes sind die Ehrenamtlichen als Experten in der Form eingebunden, dass jeder von ihnen für die Babysprechstunden ein bestimmtes Thema vorbereitet, es vorträgt und dann alle aufkommenden Fragen dazu ausführlich beantwortet. Neben den ehrenamtlichen Expertinnen wurden zu zwei Terminen auch Gastreferenten*innen eingeladen.
Was ist das Innovative des Projektes?
Das Innovative dieses Projektes ist meiner Meinung nach, dass wir durch das Online-Format sehr sensible und persönliche Themen für junge Mütter leicht zugänglich machen und jungen Familien dadurch eine Plattform bieten, auf der sie sich treffen und austauschen können und wichtige Unterstützung erfahren.
Mit der Kombination aus Vortrag und offenem Treff konnte trotz der räumlichen Distanz unter den Teilnehmenden ein starkes Gruppengefühl und gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden. Es handelt sich nicht um einen reinen Online-Vortrag, sondern unsere Expertinnen sind „nahbar“, beantworten jegliche Frage und nehmen sich Zeit für die frischgebackenen Mütter, so dass sie sich wohlfühlen.
Link zur Website des Projekts
Bisherige Ereignisse
An den Babysprechstunden nehmen im Schnitt 10 Teilnehmerinnen teil.
Obwohl die Veranstaltungen in digitaler Form stattfinden, hat sich im Kreis der Teilnehmenden ein Zugehörigkeitsgefühl entwickelt. Sie trauen sich offen Fragen zu stellen und Themen anzusprechen und äußern Themenwünsche für zukünftige Babysprechstunden. Die Stimmung ist sehr entspannt und alle gehen wertschätzend miteinander um, was dieses Veranstaltungsformat sehr beliebt macht.
Link zum Projekt teilen